forenuthilovqas Logo

forenuthilovqas

Finanzanalytik & Unternehmensvergleiche

Ihr Lernpfad zur Finanzexpertise

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Unternehmensanalyse durch unseren strukturierten Bildungsweg mit praxisorientierten Modulen

Lernreise beginnen

Strukturierter Kompetenzaufbau

Unser durchdachtes Curriculum führt Sie schrittweise von den Fundamenten bis zur eigenständigen Unternehmensanalyse

Finanzmathematische Grundlagen

Modul 1-3 • 4 Wochen • Einsteiger

Den Einstieg bilden fundamentale Konzepte der Finanzwelt. Wir beginnen mit Bilanzstrukturen und deren Interpretation, bevor wir uns den verschiedenen Kennzahlensystemen widmen. Besonders wichtig ist das Verständnis für Cashflow-Berechnungen und deren praktische Anwendung.

Ihre Lernziele:

  • Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verstehen und interpretieren
  • Grundlegende Finanzkennzahlen berechnen und einordnen
  • Cashflow-Analysen durchführen und bewerten
  • Branchenspezifische Besonderheiten erkennen und berücksichtigen

Praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten festigen das erworbene Wissen. Sie lernen, wie unterschiedliche Rechnungslegungsstandards die Aussagekraft von Zahlen beeinflussen können.

Vergleichende Unternehmensanalyse

Modul 4-7 • 4 Wochen • Fortgeschritten

Hier entwickeln Sie die Fähigkeit, Unternehmen systematisch miteinander zu vergleichen. Die Herausforderung liegt darin, aussagekräftige Vergleichsgruppen zu identifizieren und Verzerrungen durch unterschiedliche Geschäftsmodelle zu berücksichtigen.

Ihre Lernziele:

  • Peer-Groups definieren und relevante Vergleichsunternehmen auswählen
  • Multiples-Bewertung und Relative Bewertungsverfahren anwenden
  • Qualitative Faktoren in die Analyse einbeziehen
  • Marktumfeld und Wettbewerbsposition bewerten

Sie arbeiten mit fortgeschrittenen Analysewerkzeugen und lernen, wie externe Faktoren wie Marktzyklen und regulatorische Änderungen Ihre Bewertung beeinflussen. Besonders spannend wird die Analyse von Unternehmen in Transformationsphasen.

Strategische Bewertungsmethoden

Modul 8-12 • 4 Wochen • Experte

Das abschließende Modul verbindet alle erlernten Fähigkeiten zu einem ganzheitlichen Bewertungsansatz. Sie entwickeln eigene Bewertungsmodelle und lernen, komplexe Investitionsentscheidungen zu treffen.

Ihre Lernziele:

  • DCF-Modelle erstellen und sensitivitätsanalysieren
  • Szenarioanalysen für verschiedene Marktentwicklungen durchführen
  • ESG-Faktoren in die Unternehmensbewertung integrieren
  • Investmentempfehlungen fundiert begründen und präsentieren

Sie erstellen eine vollständige Analysestudie zu einem selbst gewählten Unternehmen. Diese Abschlussarbeit demonstriert Ihre erworbene Expertise und dient als Referenz für Ihre berufliche Entwicklung.

Ihr Lernerfolg im Fokus

Durch vielfältige Bewertungsmethoden stellen wir sicher, dass Sie nicht nur Wissen aufnehmen, sondern es auch praktisch anwenden können

Kontinuierliche Lernkontrolle

Wöchentliche Aufgaben und Selbsttests helfen Ihnen dabei, den Lernfortschritt zu überwachen und Wissenslücken frühzeitig zu identifizieren.

Bewertungsformen:

Online-Quizzes, Fallstudien-Bearbeitungen und praktische Rechenaufgaben mit sofortigem Feedback

Praxisorientierte Projekte

In jedem Modul bearbeiten Sie reale Unternehmensanalysen, die Ihre Fähigkeit zur praktischen Anwendung des Gelernten unter Beweis stellen.

Projektarten:

Branchenvergleiche, Bewertungsmodelle und Investitionsanalysen basierend auf aktuellen Marktdaten

Abschlusszertifizierung

Eine umfassende Prüfung am Ende des Programms bestätigt Ihre erworbenen Kompetenzen und verschafft Ihnen einen Nachweis für Ihren beruflichen Werdegang.

Zertifikat beinhaltet:

Detaillierte Kompetenzübersicht und Leistungsnachweis für Portfolio oder Bewerbungsunterlagen